Design
Dragons of Walton Street
There is something delicious about writing the first words of a story. You never quite know where they’ll take you“ (Beatrix Potter). So geht es auch Lucinda Croft jedes Mal, wenn sie ein neues...mehr
Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur
Der Bell Table von ClassiCon, der neue Kristallthron für die Venusgrotte auf Schloss Linderhof und die Duftglocken im Armani-Store in Mailand – unterschiedlicher könnte diese Aufzählung kaum...mehr
Maison Duvelleroy
Ein paar Stäbe, ein Blatt und ein Dorn mit Bügel, der alles zusammenhält: So simpel der Aufbau eines Fächers ist, so spannend und großartig sind seine Geschichte und die Designs aus der Maison...mehr
Guanábana
Wie aus einem Reisemitbringsel aus Kolumbien eine der weltweit beliebtesten Taschen wurde und ein Label, dessen Name man sich merken sollte. Das Leben kann so schön sein. Entspannt unter...mehr
Morbide Ästhetik
Ein Fisch mit weit aufgerissenem Maul als Lampe, ein Schweinekopf als Teekanne mit passenden Tassen oder ein menschliches Herz als Vase – all diese Arbeiten stammen von Maria Volokhova. Seit zehn...mehr
Skulpturen der Zeit
Die kleine feine Schweizer Uhrenschmiede MB&F spricht von ihren Produkten als Kunst und nennt sie Maschinen, nicht Uhren. Zu Recht, stellt die Fertigung der avantgardistischen Zeitmesser den...mehr
Poesie in Glas
Mit spektakulären Glasobjekten sorgt der italienische Glaskünstler Simone Crestani für Aufsehen. Seine preisgekrönten Arbeiten verbinden ausgefeiltes technisches Know-how mit einem feinen Gespür...mehr
Makoto Azuma
Mit seinen hinreißenden floralen Installationen gibt der Künstler Makoto Azuma Blumen und Pflanzen eine Stimme, die in unserer westlichen Welt zuvor kaum gehört wurde. Der 41-jährige Japaner, der...mehr
Little Greene
Der Münchner Showroom des britischen Familienunternehmens Little Greene ist ein Fest der Farben und Dekors. Selten macht Veränderung solche Freude. Deshalb: Mut zur Farbe. Made in England! Was...mehr
Scharfe Sache!
Sie gelten als der Rolly-Royce der Aufschnittmaschinen, sind Wunderwerke der Technik und scharfe Kultobjekte: Berkel-Maschinen sind seit über 120 Jahren "Must-have" für Feinschmecker,...mehr