Jugendbuch
Raquel J. Palacio: Wunder
Ein flammendes Plädoyer für Großzügigkeit, Toleranz und die Integration von Außenseitern. August ist anders. Überall, wo er hinkommt, wird er angestarrt. Dabei wünscht er sich, wie alle Kinder,...mehr
Michael Gerard Bauer: Isamel - Bereit sein ist alles
Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing. Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist von allen Vornamen der Schlimmste...mehr
Jostein Gaarder: 2084 – Noras Welt
20 Jahre nach Sofies Welt ein neuer Denkanstoß in Romanform Wie es im Jahre 2084 auf der Erde aussieht, wenn wir so weitermachen wie bisher – das erlebt die 16-jährige Nora in ihren Träumen. Was...mehr
Steven Isserlis: Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Warum Händel mit Hofklatsch hausierte und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten. In seinem literarischen Erstling »Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf« lüftete der...mehr
Oliver Schlick: So kalt wie Eis, so klar wie Glas
Lichtzeichen im Wald. Ein rätselhafter Fremder. Eine unzerbrechliche Schneekugel. Cora ist wild entschlossen, alldem auf den Grund zu gehen und das Geheimnis ihrer neuen Heimat zu lüften. Sie ahnt...mehr
Catharina Geiselhart: Mein Styling-Buch
Welcher Lidschatten betont die eigene Augenfarbe am besten? Wie funktioniert eigentlich French Manicure? Und: Was macht ein gelungenes Outfit aus? Diese und viele andere Fragen rund um die Themen...mehr
Robert M. Sonntag: Die Scanner
Ein spannender Zukunfts-Thriller, gleichzeitig ein Roman über Freundschaft in Zeiten globaler Digitalbekanntschaften. „Die Scanner“ nehmen uns mit ins Jahr 2035: Gedruckte Bücher, Zeitungen und...mehr
Wolfgang Korn, Birgit Jansen: Die Weltreise einer Fleeceweste
Eine kleine Geschichte über die große Globalisierung. So lässt sich also der abstrakte Begriff "Globalisierung" anschaulich erklären: anhand einer Fleeceweste. Dieses Buch nimmt uns...mehr