Belletristik
Marie-Sabine Roger: Das Leben ist ein listiger Kater
Zum Leben ist es nie zu spät. Jean-Pierre wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Er ist in die Seine gefallen, ein junger Mann hat ihm das Leben gerettet. Jetzt liegt er im Krankenhaus, ein...mehr
Milan Kundera: Die Kunst des Romans
Milan Kunderas berühmtes Buch über den modernen Roman liegt hier in einer vom Autor überarbeiteten Fassung und neuen Übersetzung vor. Es ist keine Theorie, sondern die Summe der Erfahrung eines...mehr
Anthony McCarten: funny girl
Junge Londonerin zu ihren kurdischen Eltern: »Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Ich werde Stand-up-Comedian. Die gute: Ich trage ab heute Burka – allerdings nur auf...mehr
Ingrid Noll: Hab und Gier
Der kinderlose Witwer Wolfram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Tod, vermacht er ihr sein halbes Erbe, bringt sie ihn wunschgemäß um, sein...mehr
Jan Weiler: Das Pubertier
Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeden Milchzahn hat man als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder in rasender Geschwindigkeit von fröhlichen, neugierigen und nett...mehr
Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte
Nombeko kann zwar nicht lesen, ist aber ein Rechengenie und hebt – obwohl sie im größten Slum Südafrikas lebt – mal kurz die Welt aus den Angeln. Und das als Latrinentonnenträgerin. Als sie nach...mehr
Kim Thúy: Der Geschmack der Sehnsucht
In den Wirren des vietnamesischen Bürgerkriegs wird ein junges Mädchen weitergereicht; erst bei der dritten »Mutter«, einer Lehrerin, findet Mãn ein Zuhause. Doch dann entscheidet sich auch die...mehr
Axel Hacke: Fußballgefühle
»Als ich elf Jahre alt war, spielten wir Fußball mit allem, was sich treten ließ. An der Bushaltestelle kickten wir mit Quitten aus den Sträuchern neben dem Wartehäuschen. Auf dem Pausenhof kickten...mehr